top of page

Stahlschornstein- und Behälterbau

Stahlschornsteine bestehen in der Regel aus einem Innenrohr, einer Wärmedämmung und einem Außenrohr. Je nach baulichen Gegebenheiten werden sie freistehend aufgestellt oder an bestehende Bauwerke angeschlossen.

Eine besondere Herausforderung in der Tragwerksplanung stellt die Bemessung der dünnwandigen zylindrischen Bauteile dar. Neben den klassischen Nachweisen zur Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit sind hier insbesondere Schalenstabilität und lokale Beulnachweise zu berücksichtigen – vor allem unter dem Einfluss dynamischer Beanspruchungen wie Wirbelerregung und nichtlinearer Schwingungen.

Durch präzise Berechnungsverfahren, häufig unter Anwendung der Finite-Elemente-Methode, gewährleisten wir die strukturelle Sicherheit und Dauerhaftigkeit dieser anspruchsvollen Konstruktionen.

bottom of page